Yoga im Ringpark
Wann hast du das letzte Mal bewusst geatmet?Im Moment ist dazu wahrscheinlich kaum Zeit. Deshalb schaffe dir jetzt eine bewusste Pause – durch Yoga kannst du dein Nervensystem beruhigen, lernen …
Wann hast du das letzte Mal bewusst geatmet?Im Moment ist dazu wahrscheinlich kaum Zeit. Deshalb schaffe dir jetzt eine bewusste Pause – durch Yoga kannst du dein Nervensystem beruhigen, lernen …
Manchmal, wenn es einem sehr schlecht geht, denkt man, das geht nie vorbei. Gut gemeinte Ratschläge führen da oft zu Widerstand. Am meisten habe ich es gehasst, wenn mein Psychiater …
Awareness und Selbstwirksamkeitserfahrungen zu schaffen sind Ziele, die seit unserer Gründung in der DNA von Blaupause stecken. Nun haben wir unser Konzept “PSYrcle”, das mit dem Antistigma-Preis der DGPPN ausgezeichnet wurde und von dem wir mehrfach berichtet haben, im Rahmen eines Lehrauftrags an der Medizinschen Fakultät erstmals in die Praxis umgesetzt. Der Kurs findet für Medizinstudierende im Rahmen des vorklinischen Studiums statt. Annika Benz hat den …
Soziale Netzwerke wie Instagram, Snapchat oder Facebook sind aus der Lebensrealität der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Dort sieht man sich meist mit dem „schönen Leben“ Anderer konfrontiert. Forschungsergebnisse zeigen, …
Meine Interviewpartnerin Sophie ist 25, lebt in Berlin und hat nach ihrem Abitur ein FSJ im Krankenhaus gemacht, in dem sich ihre Berufsentscheidung gefestigt hat. Die Ausbildung zur Gesundheits- und …
Wir sind in der dritten Welle. Um herauszufinden, was euch aktuell beschäftigt, haben wir kurzerhand die Kurzinterviews entwickelt.Ob Pflegekraft, Student*in, Psycholog*in, Ärzt*in, Reinigungskraft, MFA oder Mitarbeiter*in im Bettenaufbereitungsdienst: uns interessiert, …
Ein Beitrag von Fernanda. Wer täglich mit Menschen arbeitet, muss einiges aushalten können. Nähe und Distanz zu Patient*innen oder Klient*innen muss immer wieder professionell ausbalanciert werden. Auf jede Person muss …
Ein Beitrag von Eva Kuhn Der Autor von „Das Stigma psychischer Erkrankung – Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“, Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch, ist Leiter der Sektion Public Mental Health …
Sophie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin. Auf ihrem Instagram-Kanal @nurse.est2020 berichtet sie ungefiltert aus ihrem Berufsalltag – von den stressigen und den schönen Momenten. Zu den schönsten Dingen meines Berufes gehört es zuzusehen, wie es meinen Patient*innen immer besser geht, bis sie, vielleicht sogar ganz gesund, das …
Dieses Interview ist im Rahmen einer Kooperation mit Hashtag Gesundheit entstanden. Ein Interview von Catherine Fleck-Vidal Rhea (28) ist eine Pflegefachkraft aus Berlin. Sie ist als Leasing-Pflegefachperson tätig und wird in verschiedenen Krankenhäusern auf der …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.