Zum Inhalt springen
Blaupause Gesundheit
Menü
  • Blog
    • COVID-19 Kurzinterviews
    • 5 vor 12
    • Journal Club
  • Forum
  • Home
  • Würzburg
    • Vorurteile
    • Hilfe finden
      • Lokale Anlaufstellen
      • Weg zum Therapieplatz
    • News aus Würzburg
    • Projekte
      • Jährliche Aktionen & Veranstaltungen
      • Neue Projekte
      • Vergangene Aktionen
    • Termine
    • Infocenter
    • Kunstgalerie
      • Malerei
      • Kino und Film
      • Musik
      • Literatur
      • Poetry Slam und Gedichte
      • Videospiele
    • Das Blaupause Würzburg Team
      • AG Inhalt
      • AG Weiterbildung
      • AG Finanzen
      • AG Digitales
      • AG Öffentlichkeitsarbeit
    • Unterstütze uns!
  • Mitmachen
    • AG Genesungsbegleitung („EX-IN“)
    • Arbeitsgruppen
      • Forschung
    • Botschafter
    • Blaupause Würzburg
    • Offene Positionen
  • Am Arbeitsplatz
    • Herausforderung Gesundheitswesen (kranke „Profis“)
    • Stigma psychische Erkrankungen
    • Warnsignale erkennen
    • Unterstützung signalisieren
    • bedürfnisorientierte Kommunikationskulturen
    • Betroffene unterstützen
    • Prävention – von Gesunden bis zu Betroffenen
  • Tools und Hilfen
    • Für Betroffene
    • Going Home Checklist
    • Pocket Cards
    • Erfahrungsberichte
  • Über uns
    • Das Blaupause-Team
    • Arbeitsgruppen
      • AG Genesungsbegleitung („EX-IN“)
    • Pressespiegel
    • Was ist die Idee
    • Menschenbild
    • FAQ
    • Kontakt
    • Impressum

Kategorie: SPDI

Blog / SPDI

Gelingende Beziehungsgestaltung – Die Sichtweise einer Sozialarbeiterin

In unserer Blog-Reihe berichtet Blaupause-Mitglied Fernanda aus ihrem Arbeitsfeld und gibt dabei spannende Einblicke in die Welt des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Basierend auf dem humanistischen Ansatz gibt Fernanda Hübner in diesem Video …

Blog / SPDI

Systemsprenger? Über schwierige Klienten in der Gemeindepsychiatrie

Ein Beitrag von Fernanda Hübner. In unserer Blog-Reihe berichtet Blaupause-Mitglied Fernanda aus ihrem Arbeitsfeld und gibt dabei spannende Einblicke in die Welt des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Dieses Mal geht es um …

Newsletter

Abonniere hier unseren Newsletter.

Podcast: Zeit für (Blau)Pause

Zeit für (Blau)Pause
Zeit für (Blau)Pause

Hey, hast du Zeit für eine Pause?
Wir sind Zeit für (Blau)Pause, ein Podcast rund um mentale Gesundheit. Ab dem 6.12. erscheint hier jede Woche am #mentalhealthmonday eine neue Folge.
Dieser Podcast wird von der Lokalgruppe Blaupause Würzburg und der Lokalgruppe Blaupause Freiburg realisiert. Ihr könnt uns unter unseren Instagramkanälen @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg oder @blaupausegesundheit und per E-Mail unter wuerzburg@blaupause-gesundheit.de für Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge erreichen.

Wir freuen uns auf euch, bis bald!

Staffel 2, Folge 12: Leben ohne Diagnose
byZeit für (Blau)Pause

Die richtige Diagnose gilt als entscheidende Voraussetzung für eine adäquate Therapie. Eine erste Diagnose erfolgt meist nach ca. 5 Sitzungen, die die Krankenkasse als Probesitzungen anerkennt. Diese werden vor allem dazu genutzt, um zu überprüfen, ob die „Chemie“ zwischen Patient:in und Therapeut:in stimmt, um möglichst offen und vertrauensvoll miteinander sprechen zu können und um festzustellen, ob eine Indikation für eine Psychotherapie vorliegt. Soll die Therapie nach diesen ersten Probatorischen Sitzungen fortgesetzt werden, muss der oder die Therapeut:in eine Diagnose stellen, denn ohne diese übernehmen die Krankenkassen keine Kosten.  Dabei orientieren sich die Therapeut:innen an Diagnosemanualen wie dem DSM5 oder dem ICD10. Es wird festgestellt, ob eine Krankheit wie beispielsweise eine Depressive Episode oder eine soziale Phobie vorliegt. Außerdem wird mit der Diagnose auch auf mögliche Behandlungsansätze verwiesen. Doch was passiert, wenn eine Diagnose revidiert wird, das ursprüngliche Problem jedoch dadurch nicht einfach verschwunden ist?

Wir sprechen heute mit Antonia. Sie ist Anfang 20 und studiert in einer großen Stadt in Deutschland. Sie heißt eigentlich anders, möchte in dieser Folge aber gerne anonym bleiben. Wir sprechen heute mit ihr darüber, wie es ist, wenn eine Diagnose widerrufen wird und ob eine Therapie weiterhin auch ohne konkrete Diagnose möglich ist.

Moderation: Miriam Hassler, Lisa Gierer

Musik: Alexander Tihanyi, Elena Seidl

Gute-Laune-Playlist: Zeit für Gute Laune?

Hilfsangebote:

https://www.wege-zur-psychotherapie.org/im-notfall/

Telefonseelsorge:

http://www.telefonseelsorge.de/Telefon:  0800 / 11 10 111, 0800 / 11 10 222 (24/7 erreichbar)

Angebote für Gesundheitsberufler:innen:

Selbst betroffene Profis, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V., https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/Mail:betroffene.profis@dgbs.de

Alle Hilfsangebote

Staffel 2, Folge 12: Leben ohne Diagnose
Staffel 2, Folge 12: Leben ohne Diagnose
28. März 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 11 – Christine über einen Suizid im nahem Umfeld
14. März 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 10 – Erste Hilfe für die Seele mit Julia von Aufeinander Achten
28. Februar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 9: Selbsthilfe mit Kerstin Schäffer
21. Februar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 8: Borderline: – Im Gespräch mit Jennifer
14. Februar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 7: Leben mit Depressionen
7. Februar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 6: Angststörungen – Im Gespräch mit Simone
31. Januar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 5: Essstörung und Depressionen mit Lotte
24. Januar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 4: Zwangsstörungen – Im Interview mit MissVerstand
17. Januar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 3: Die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen mit Prof. Dr. Nicolas Rüsch
10. Januar 2022
Zeit für (Blau)Pause
Search Results placeholder

Facebook

*Durch das Anklicken des Buttons erkenne ich die Datenschutzerklärung, insbesondere den Abschnitt “Onlinepräsenzen in sozialen Medien”, an. Dies kann ich durch einen Schalter auf unserer Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen.

Blaupause in den sozialen Netzwerken
Copyright © 2022 Blaupause Gesundheit – OnePress Theme von FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen